Willkommen in meiner Ideen-Schmiede!
Schön, dass du da bist!
Vielleicht bist du über einen Artikel gestolpert, vielleicht bist du einer Empfehlung gefolgt oder hast dich einfach verklickt… Wie auch immer:
Willkommen auf meinem Blog! 🙂
Hier geht’s um Kommunikation und alles was (für mich) dazugehört. Du erfährst, warum Kommunikation mehr ist, als nur Reden und was es aus meiner Sicht für ein erfüllendes Miteinander braucht. Keine platten Ratgeber. Keine Selbstoptimierung bis zur totalen Erschöpfung. Sondern Gedanken, Impulse und Tools, die dich wirklich weiterbringen können – wenn du willst.
Es wird fachlich, persönlich, nah und ehrlich.
Meine Einladung an dich:
Finde das ICH im DU im WIR
Juliane Kau
…und begegne nicht nur dir, sondern auch anderen auf eine neue Weise. Wage mit mir den Blick hinter die Fassade. Dorthin, wo der Anfang liegt: von der Kunst am Leben zu sein. ✨️
Damit du in meiner Ideen-Schmiede den Überblick behältst, hier ein kleiner Kompass:
(Über die rosa Button kannst du dich direkt in die Rubriken klicken)
Wer bin ich – jenseits von Rollen, Erwartungen und Selbstoptimierung?
Diese Rubrik lädt dich ein, den Blick nach innen zu richten: auf Gedanken, Gefühle, Werte und Widersprüche. Zwischen Philosophie und Psychologie, zwischen Kopf und Herz, zeigt sich, dass die Antwort auf die großen Fragen des Lebens oft in einer gut gestellten Frage liegt.
Wie reden wir miteinander und warum reden wir häufig aneinander vorbei?
Hier geht es um alles, was zwischen Menschen passiert: bewusste und unbewusste Muster, Konflikte mit Potenzial und Missverständnisse á la carte. Ich lade dich ein, deinen Perfektionismus über Bord zu werfen. Es geht nicht darum, perfekt zu kommunizieren, sondern darum, offen zu bleiben – für deine eigene Wirkung und für das, was bei anderen ankommt. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Warum sind wir, wie wir sind und was verbindet uns wirklich?
In dieser Rubrik wird’s wissenschaftlich: Wir tauchen ein in kognitive Prozesse, psychologische Grundbedürfnisse und soziale Prägungen.
Positive Psychologie trifft hier auf gesellschaftliche Fragen mit dem Wunsch, den Menschen in seiner Tiefe zu verstehen, ohne ihn in Schubladen zu stecken.
Komplexes darf leicht erzählt werden und unser Miteinander darf neu gedacht werden.
Wissen ist gut – aber was nützt dir die Theorie ohne Praxis?
In dieser Rubrik geht es um praktische Denkwerkzeuge, Methoden und Impulse, die dich dabei unterstützen können, ins Tun zu kommen und Erkenntnisse in deinen Alltag zu übersetzen.
Denn: Ein voller Werkzeugkoffer macht noch keinen guten Handwerker. Entscheidend ist das Ausprobieren, das Erleben, das Reflektieren und das mutige Korrigieren.
Es geht nicht darum, noch mehr Wissen anzuhäufen, sondern darum, ins Handeln zu kommen.
✨️ Sei selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen möchtest!
Ein Ort zum Nachschlagen, Nachfühlen und Verstehen.
Hier findest du Begriffe, Gedanken und Konzepte, die mir in meiner Arbeit und manchmal auch einfach in Leben und Alltag begegnen.
Ich erkläre Fachwörter, übersetze Theoretisches in Alltagsdenken und teile meine Sicht auf zentrale Ideen – so, wie ich sie verstehe und nutze.
Ob du neu in einem Thema bist oder einfach gerne genauer hinschaust: Dieser Ort ist für dich!
Ein lebendiger Schatz an Worten. Zum Stöbern. Zur Klärung. Zum Mitnehmen.
Wie du den Wortschatz für dich nutzen kannst:
Du kannst einzelne Begriffe direkt anklicken, wenn sie dir in Blogartikeln begegnen oder hier gezielt stöbern, wenn du neugierig bist.
Vielleicht findest du eine Erklärung, die mit dir in Resonanz geht. Oder du merkst, dass du ein Konzept plötzlich ganz neu begreifst.
Lass dich treiben oder such gezielt nach Begriffen. Es ist alles erlaubt.
Und falls dir mal ein Begriff fehlen sollte oder etwas unklar bleibt: Sag gern Bescheid. Ich erweitere den Wortschatz Stück für Stück.
Was mich bewegt, was mich ausmacht und was das Ganze mit einer Schublade zu tun hat?
In dieser Rubrik geht’s um mich – Juliane, hi!
Hier landet alles, was mir zu wichtig ist, um es einfach vorbeiziehen zu lassen und zu wild, um in anderen Rubriken gezähmt zu werden.
Ich schreibe über persönliche Erfahrungen, Entwicklungen, Gedanken, Rückblicke und über Herausforderungen der besonderen Art.
„Out-of-the-box“ war schon immer mein Ding. In eine Schublade habe ich noch nie gepasst und werde ich auch nie. Da ist eh zu wenig Platz für mich. Ich brauche schon ein ganzes Möbelhaus. 🙂
Mal ehrlich: Manchmal sieht man erst im Rückspiegel, wie weit man wirklich gekommen ist.
In dieser Kategorie nehme ich dich mit durch Wochen, Monate, Jahre; durch besondere Phasen und prägende Erlebnisse. Rückblicke dienen nicht nur der eigenen aberwitzigen Würdigung unseres Alltags – Nein!
Sie dienen vor allem der eigenen Standortbestimmung:
Was lief und was lief schief? Was habe ich dabei gelernt (oder auch nicht)?
Rückblicke mit Erkenntnisgewinn, kleinen Anekdoten und der charmanten Offenheit, dass erstens alles anders kommt und zweitens als man denkt.
So holst du das Meiste für dich raus:
- Lies nicht alles auf einmal.
Lass dich treiben oder folge dem, was dich gerade ruft. - Nutze die Rubriken wie ein Menü.
Welchen Stein hast du grade im Schuh? Was brauchst du gerade? Input, Inspiration, Konfrontation? - Kommentiere, wenn du magst.
Ich freu mich über Austausch, Gedanken, Fragen oder ein kleines digitales „Hallo“. - Nimm mit, was dich weiterbringt…
…und lass den Rest ruhig liegen.
Veränderung braucht Zeit und Raum für Integration. Wenn du irgendwann weiter machen möchtest, weißt du ja, wo du mich findest! 🙂
Ich freu mich, wenn du bleibst.
Und noch mehr, wenn du dich einbringst.
Denn: Dieser Blog lebt nicht nur von meinen Gedanken, sondern auch von deiner Resonanz.
Bis gleich!
